Alle Beiträge von Jutta Gerlach

Beratung in Corona-Zeiten

Verein für Psychotherapie, Beratung und Heilpädagogik e.V. - Frankfurt Rödelheim

Beratung in Corona-Zeiten:
Wir bleiben telefonisch für Sie erreichbar!

Liebe Klient*innen, liebe Eltern, Kinder und Jugendliche,

wir, vom Verein für Psychotherapie, Beratung und Heilpädagogik e.V., Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche sind trotz (und wegen!) Corona vorerst weiterhin für Sie und dich da!

Beratungstermine führen wir derzeit ausschließlich telefonisch durch. Auch Neuanmeldungen nehmen wir gerne telefonisch entgegen. Von Montag bis Donnerstag bieten wir bis 31.03.2020 zwischen 14-16 Uhr eine telefonische offene Sprechstunde an. Aber auch außerhalb dieser Zeiten können Sie sich/ kannst du dich jederzeit gerne mit Ihren/ deinen Fragen und Anliegen rund um das Zusammenleben als Familie melden.

Wir sind unter 069/789 20 19 erreichbar. Bitte hinterlassen Sie uns/ hinterlasse uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter mit Ihrem/ deinem Namen und der Telefonnummer, unter der wir Sie/ dich erreichen können. Wir bemühen uns, Sie/ dich zeitnah zurück zu rufen.
Außerdem steht Ihnen und dir jederzeit die Onlineberatung der bke zur Verfügung: https://www.bke-beratung.de

Unsere beiden Schulprojekte an der Michael-Ende-Schule Rödelheim, die Offene Hausaufgabengruppe (OHG) und Sternpiloten, entfallen aufgrund der aktuellen Situation parallel zur Schulschließung der MES vorerst bis zum Ende der Osterferien.

Unsere ambulanten Erziehungshilfen – sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistand – führen wir weiterhin durch. Vieles können wir mit den Familien telefonisch besprechen. Damit die Familien und wir hoffentlich gesund bleiben, halten wir uns an die Regel, die Familien möglichst nicht zuhause oder in unseren Räumen zu treffen. Dies haben wir mit dem Jugend- und Sozialamt Frankfurt so vereinbart. Wir möchten dazu beitragen, die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verlangsamen.

Wenn Sie Fragen dazu haben, rufen Sie uns gerne unter 069 – 789 2019 an. Wenn niemand ans Telefon geht, sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter oder schreiben uns eine Mail verwaltung@erziehungshilfe-roedelheim.de.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

März 2020

Fachtag Queersensibel beraten

Queersensibel beraten

Berater*innen der 14 Frankfurter Erziehungs- und Familienberatungsstellen haben sich im Februar bei einem spannenden Fachtag mit dem Team des „KUSS 41“ ausgetauscht. Auch die Mitarbeiter*innen unserer Beratungsstelle waren an diesem Tag dabei. Sie haben sich zu den Themen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Coming-out-Prozesse und Beratung ausgetauscht. Nach dem Tag hatten sie einige Ideen im Gepäck, wie man Menschen mit Fragen zu diesen Themen den Weg zur Beratungsstelle erleichtern kann. Denn gerne möchten wir alle die Möglichkeit haben, nach außen zu zeigen, was wir in uns tragen: Egal ob lesbisch, schwul, hetero-, pan*-, trans*-, queer, a-, bi*- inter*- … sexuell oder romantisch… – bei uns sind alle Menschen willkommen!

Februar 2020

Stellenausschreibung aHzE 02.2020

Der Verein für Psychotherapie, Beratung und Heilpädagogik e.V. ist ein freier Träger der Jugendhilfe mit etwa 20 Beschäftigten. Wir verstehen uns als Ort für Kinder, Jugendliche und Eltern in den Fachfeldern Erziehungsberatung, ambulante Hilfen zur Erziehung und Schulprojekte. Wir engagieren uns schwerpunktmäßig in Frankfurt-Rödelheim und in den angrenzenden Stadtteilen.

Für die Arbeit in den ambulanten Hilfen zur Erziehung (Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistand) und zur Unterstützung in einem unserer Schulprojekte („Sternpiloten“) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt berufserfahrene

Sozialarbeiter*innen
(Sozial-)Pädagogen*innen

Februar 2020

 

Spiel- und Sprechstunde für Eltern mit Babys 2020

Unsere „Spiel- und Sprechstunden für Eltern mit Babys bis zu einem Jahr“ in Rödelheim starten ins Jahr 2020

Eltern mit Babys bis zu einem Jahr sind herzlich eingeladen, sich in einem vertraulichen und geschützten Rahmen zu allen Fragen rund um den Alltag mit ihrem Baby auszutauschen. Die Gruppe wird durch eine Familienberaterin begleitet.

Die Spiel- und Sprechstunde am Mittwoch findet jeweils am 1. Mittwoch im Monat in der Beratungsstelle statt.

Adresse: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Alexanderstraße 29, 60489 Frankfurt

Uhrzeit: 10:30 bis 12:00 Uhr

Bis zu den Sommerferien 2020 an folgenden Terminen:

Mittwoch 05.02.2020 – entfällt!

Mittwoch, 04.03.2020: Erste Hilfe bei Notfällen Teil I (mit verbindlicher Anmeldung)

Mittwoch, 01.04.2020: Erste Hilfe bei Notfällen Teil II (mit verbindlicher Anmeldung)

Mittwoch, 06.05.2020

Mittwoch, 03.06.2020

Mittwoch, 01.07.2020

Unsere „Spiel- und Sprechstunde für Eltern mit Babys bis zu einem Jahr“ findet auch im Nachbarschaftsbüro statt, jeweils am 1. Donnerstag im Monat.

Adresse: Nachbarschaftsbüro, Westerbachstrasse 29, 60489 Frankfurt

Uhrzeit: 10:30 bis 12:00 Uhr

Bis zu den Sommerferien 2020 an folgenden Terminen:

Donnerstag, 06.02.2020: entfällt!

Donnerstag, 05.03.2020: mit Frau Barea Roldán (Familienhebamme)

Donnerstag, 02.04.2020

Donnerstag, 07.05.2020: „Erste Hilfe bei Notfällen“ Teil I (mit verbindlicher Anmeldung)

Donnerstag, 04.06.2020: „Erste Hilfe bei Notfällen“ Teil II (mit verbindlicher Anmeldung)

Donnerstag, 02.07.2020

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die „Erste Hilfe“-Termine bitten wir jedoch um vorherige verbindliche Anmeldung.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Beratungsstelle unter 069/7892019 oder im Nachbarschaftsbüro unter 069/93490218.

Januar 2020

Erste Hilfe für Eltern mit Babys 2020

 „Richtig reagieren in Kindernotfällen“ – Erste Hilfe für Eltern mit Babys

Liebe Eltern,

während den Spiel- und Sprechstunden im November und Dezember 2019 war Frau Fischbach von Elternkurs Frankfurt GbR zu Gast.

… was kann ich tun, um Unfälle zu verhindern?

… wie reagiere ich in einer Notlage richtig?

Zu diesen Fragen gab es fachlich fundierte Antworten, umfangreiche Handlungsanweisungen und Raum zum Üben.

Leider konnten wir nicht alle Anmeldungen berücksichtigen und wiederholen das Kursangebot in unserer Spiel- und Sprechstunde.

Januar 2020

Betriebsausflug 2019

Steine gegen das Vergessen – Stolpersteinführung in Frankfurt

Bei unserem Betriebsausflug hatten wir in diesem Jahr den Blick fest auf den Boden gerichtet. Im Frankfurter Osten haben wir uns bei einem Rundgang mit einem Begleiter der Initiative Stolpersteine Frankfurt auf Spurensuche begeben und Anteil genommen, an den schrecklichen Geschehnissen, die einst in diesen Häusern und an diesen Orten, mitten in Frankfurt, geschehen sind.

Dass Ausgrenzung und Hass gegenüber Menschen und Personengruppen nicht nur, „woanders“ stattfindet oder „vereinzelt“, dafür wurden wir an diesem Tag auf ganz besondere Weise wieder neu sensibilisiert.

„Auf dem Stolperstein bekommt das Opfer seinen Namen wieder, jedes Opfer erhält einen eigenen Stein – seine Identität und sein Schicksal sind, soweit bekannt, ablesbar. Durch den Gedenkstein vor seinem Haus wird die Erinnerung an diesen Menschen in unseren Alltag geholt. Jeder persönliche Stein symbolisiert auch die Gesamtheit der Opfer, denn alle eigentlich nötigen Steine kann man nicht verlegen.“ (Gunter Demnig) (Quelle: www.stolpersteine-frankfurt.de)

November 2019

 

Halloween 2019

Halloween 2019

Auch in diesem Jahr wurde in der Offenen Hausaufgabengruppe Rödelheim (OHG) wieder ausgiebig Halloween gefeiert. Es wurde in lustigen Verkleidungen zu Musik getanzt und bunte Fledermäuse sowie gruselige Gespenster wurden gebastelt. Außerdem gab es viele Leckereien, wie zum Beispiel gruselig dekorierte Halloween-Muffins, Paprikas mit lustig geschnitzten Gesichtern, Schlangen aus grünen und roten Weintrauben und vieles mehr. Die Kinder der OHG hatten viel Spaß und freuen sich bereits auf die nächste Feier in der OHG.

Oktober 2019